Ich freue mich sehr darüber, dass du Interesse an diesem tollen Hobby hast und mehr über Pilze lernen möchtest.
Pilze begleiten mich seit meiner frühesten Kindheit und bis heute fasziniert mich ihre Vielfalt. Mit dieser Webseite möchte ich mein vorhandenes Wissen teilen und Menschen dafür begeistern, den Wald mit anderen Augen zu sehen. In kleinen Gruppen gehen wir auf geführte Pilzwanderungen rund um Scheden und Hann. Münden. Dabei lernst du, wie man Pilze sicher erkennt, welche Rolle sie im Ökosystem spielen und warum sie für Natur und Mensch gleichermaßen wichtig sind. Mir geht es nicht um ein schnelles Sammeln oder darum mit vollen Körben aus dem Wald zu kommen, sondern um Nachhaltigkeit und Achtsamkeit, einem respektvollem Umgang mit allen Pilzarten sowie viel Freude an der Artenvielfalt unserer wunderschönen Natur.
Ich lade dich ganz herzlich ein, bei der nächsten gemeinsamen Pilzwanderung dabei zu sein.
Mein Name ist Benjamin Rumpf. Ich bin 1978 in Hann. Münden geboren, lebe in Scheden und beschäftige mich seit über 40 Jahren intensiv mit dem Thema Pilze. Schon als Kind habe ich mit meiner Mutter die Wälder erkundet und früh gelernt, einige Speisepilze sicher zu erkennen. Diese Begeisterung hat mich nie wieder losgelassen.
Heute vermittle ich mein Wissen über die sogenannten Großpilze z.B. Speise-, Gift- und Vitalpilze sowie über ihre kulturgeschichtliche und die ökologische Bedeutung. Dabei verbinde ich Wissen mit persönlichen Erfahrungen – verständlich erklärt und anschaulich direkt vor Ort gezeigt.
Neben den Wanderungen produziere ich kurze Lehrvideos für die Öffentlichkeit und in den sozialen Medien, in denen ich Pilze, ihre Eigenschaften und Besonderheiten vorstelle. Mein Ziel ist es, Pilzkunde für jeden zugänglich zu machen – praxisnah, humorvoll, lehrreich und zugleich erlebnisorientiert. Ideal für alle, die die unendliche Vielfalt der Pilze kennenlernen möchten, vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Pilzfreund.
Ich habe mir über vielen Jahre ein umfangreiches Wissen rund um die Mykologie und Pilzkunde angeeignet – durch intensive eigene Forschungsarbeit, jahrzehntelange Erfahrung im Sammeln und Bestimmen, intensiver Beschäftigung mit Fachliteratur und unzähligen Stunden in den Wäldern, sowie durch den ständigen Austausch mit diversen Fachleuten und anderen erfahrenen Pilzliebhabern.
Meine Arbeit in der Pilzkunde ist freiberuflich, in selbstständiger Nebentätigkeit und wird nicht als ehrenamtliche Tätigkeit bezeichnet. Durch meine ausschließlich beratende Tätigkeit werde in der Pilz-Community und in meiner Region als Pilzexperte wahrgenommen und bezeichnet. Das ganze sehe ich als Ausdruck von Vertrauen und Kompetenz, nicht aber als Zertifikat oder juristische Qualifikation.
Mein Ziel ist es, mein Wissen transparent und fundiert weiterzugeben, insbesondere soziales Bewusstsein für sichere Pilzbestimmung, respektvollen Umgang mit der Natur und Freude an der Mykologie zu fördern. Nachhaltiges Sammeln, Respekt vor den vielen unterschiedlichen Pilzarten und die Bewahrung des gesamten Lebensraums liegen mir besonders am Herzen, damit auch kommende Generationen die Vielfalt und Schönheit der Natur erleben können.
Hier findest du spannende Informationen, Tipps und Hintergründe rund um die Welt der Pilze – von interessanten Fakten aus der Mykologie über nützliche Hinweise zur Pilzbestimmung bis hin zu praktischen Tipps für deine nächste Pilzwanderung. Dieser Bereich wird von mir regelmäßig aktualisiert, sodass du immer wieder Neues entdecken kannst.
Die Wälder rund um Hann. Münden bieten das ganze Jahr über faszinierende Pilzarten. Doch nicht jede Saison eignet sich gleichermaßen zum Sammeln.
Frisch gesammelte Pilze halten gut gekühlt oft nur wenige Tage. Mit den richtigen Methoden kannst du deine Funde jedoch über längere Zeit genießen.
Ich gehe von Januar bis Dezember, zu jeder freien Zeit in den Wald - Pilze wachsen das ganze Jahr und jede Saison hat eigene oft verborgene Schätze, dabei darfst du mich jederzeit gene begleiten! Gemeinsam erkunden wir den Wald und lernen die Vielfalt der Pilze kennen – wir tauschen uns dabei aus und erfahren, welche Rolle Pilze in unserem gesamten Ökosystem spielen. Während der Wanderung vermittle ich praxisnahes Wissen zur sicheren Unterscheidung und Bestimmung von Pilzen, gebe Tipps zum sicheren und verantwortungsvollen Sammeln, gehe auf Unverträglichkeiten sowie sekundäre Pilzvergiftungen ein und zeige auf, welche Arten geschützt sind und nicht entnommen werden dürfen. Ich richte mich bei allen Wanderungen und Exkursionen an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Pilzfreunde, die ihr Pilzwissen aufbauen oder erweitern möchten.
Eine gemeinsame Pilzwanderung ist auch für Familien ein besonderes Erlebnis. Kinder lernen spielerisch, Pilze in ihrer Umgebung wahrzunehmen, ihre Lebensweise zu verstehen und die Natur mit Respekt sowie Achtsamkeit zu entdecken. Durch kleine Geschichten, anschauliche Beispiele und gemeinsames Erkunden wird der Ausflug zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung. Für Erwachsene bedeutet das: Naturpädagogik, Bewegung und ein interessanter Tag in der Natur.
Die Gemeinsamen Pilzwanderungen sind kostenpflichtig. Ich berechne hierzu eine Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 € pro Person.
Kinder bis 12 Jahre dürfen selbstverständlich kostenfrei mitkommen.
Vielen Dank an dich sowie alle Teilnehmer, die durch ihr Engagement und die Teilnahme sowie Unterstützung dazu beitragen, dass diese Pilzwanderungen lebendig bleiben!
Die Gemeinsamen Pilzwanderungen dienen vorrangig der Wissensvermittlung - nicht der reinen Sammlung von Speisepilzen.
Die Wanderungen sind auf eine Teilnehmeranzahl von maximal 8 Personen begrenzt, für Anfänger sowie fortgeschrittene Pilzfreunde geeignet und dauern etwa 3 - 4 Stunden.
Wähle einen Termin aus und kontaktiere mich zur Anmeldung:
Datum | Uhrzeit | Ort | Status |
---|---|---|---|
Sonntag, 19.10.2025 | 11:00 | Stadtwald - Hann. Münden | Ausgebucht |
Freitag, 31.10.2025 | 11:00 | Bramwald - Bühren | Buchungsanfrage |
Sonntag, 02.11.2025 | 11:00 | Stadtwald - Hann. Münden | Buchungsanfrage |
Genaue Informationen zum Treffpunkt etc. sende ich dir ca. eine Woche bevor es los geht, da ich abhängig von der Witterung und den örtlichen Begebenheiten oft kurzfristig entscheiden muss wohin es geht.
Bitte beachte, dass eine geplante Pilzwanderung unter Umständen ausfallen kann. Die Natur unterliegt natürlichen Schwankungen und lässt sich nicht beeinflussen – etwa hinsichtlich der Witterung, Vegetationsentwicklung, Pilzvorkommen oder Fortsarbeiten. Daher kann es vorkommen, dass eine gemeinsame Pilzwanderung nicht wie vorgesehen stattfinden kann. Sollte dieser Fall eintreffen, werde ich dich Selbstverständlich rechtzeitig darüber informieren.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir den Wald zu erkunden. Hier findest du einige Dinge, die du mitbringen solltest!
Wenn du gemeinsam mit mir den Wald erkunden möchtest, gibt es einige Dinge die du nicht mitbringen solltest!
Gemeinsam gehen wir auf Pilzwanderung, sammeln tolle Speisepilze und verwandeln sie direkt vor Ort in ein leckeres Gericht.
Inmitten des Waldes bereiten wir unsere Funde gemeinsam zu und genießen das Essen in geselliger Runde – frisch, ursprünglich und in Verbindung mit der Natur.
In diesem Workshop verbinden wir Naturerlebnis, Pilzwissen und kulinarischen Genuss.
Du lernst nicht nur, essbare Pilze sicher zu erkennen, sondern erfährst auch, wie man sie zu köstlichen Gerichten heiß zubereitet. Das ganze bereiten wir gemeinsam direkt im Wald zu, genießen unsere frisch gekochten Pilze und lassen den Tag in entspannter, gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Ob du Naturfreund, Feinschmecker oder einfach neugierig bist – dieser Workshop lädt dich ein, einen unvergesslichen Tag im Wald zu erleben. Ein Erlebnis, das Pilzwissen, Genuss und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.
Datum | Beginn | Treffpunkt | Preis | Status |
---|---|---|---|---|
Samstag, 04.10.2025 | 12:00 | Wanderparkplatz zu den Klusteichen im Schedetal |
80,00€ p.P.* | Verstrichen |
Samstag, 18.10.2025 | 12:00 | Wanderparkplatz Hemelgasse Bühren |
80,00€ p.P.* | Ausgebucht |
*Kinder bis 6 Jahre kostenlos.
Jetzt bist du neugierig geworden? Dann schreib mir gerne über Whatsapp, ruf mich an oder sende mir einfach eine E-mail!
Gerne beantworte ich deine Fragen.